Case Study:
Asset-Management mit HoloLens und InsightConnector Applikation
Mit der HoloLens sollen QR- bzw. Barcodes von Assets erkannt werden. Über diesen werden aus der HxGn Cloud Suite über das Insight Mobile Backend Informationen zu dem Asset abgefragt und direkt in der HoloLens angezeigt (Augmented Reality).

ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit aus drei Partnerunternehmen des Geschäftsbereichs Industry Service & Wind:
- SPIE AUTOMATION ist Automatisierungsspezialist und Partnerunternehmen der SPIE ESCAD Austria. Das Unternehmen fokussiert sich auf Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen Engineering, Robotik, Digitalisierung und Schaltschrankbau. SPIE AUTOMATION verantwortete im Projekt die Programmierung und Implementierung der Applikation für die HoloLens.
- SPIE SPECTADES ist ein niederländischer Asset Management Spezialist und damit der perfekte Partner für die erfolgreiche Einführung und Optimierung von HxGn EAM. SPIE SPECTADES verantwortete die Aufgaben in Zusammenhang mit der HxGn Cloud Suite.
- SPIE RODIAS ist ein IT-Beratungsunternehmen für die digitale Transformation und spezialisiert auf die Konzeption, Implementierung und Optimierung von IT-Lösungen für die Instandhaltung und für das Anlagenmanagement. SPIE RODIAS verantwortete im Projekt das Insight Mobile Backend sowie die Anbindung an die Hexagon Cloud Suite.
Die Idee entstand während einer Brainstorming-Sitzung mit einem Kunden. Die Herausforderung bestand darin, aktuelle Informationen über die Anlage auf einfache und zweckmäßige Weise zur Verfügung zu stellen, während Aufgaben ausgeführt werden. Die Hände sollten dabei so frei wie möglich sein. Dies hat uns dazu veranlasst, das Potenzial der HoloLens zu erforschen und eine AR-App für sie zu entwickeln, die sich nahtlos in HxGN EAM integrieren lässt.
Jan Doorduin | General Manager (SPIE SPECTADES)
HERAUSFORDERUNG UND ZIELSETZUNG
Als Initiator des Projekts präsentierten SPIE PECTADES, SPIE RODIAS und SPIE AUTOMATION die Idee, einen Use Case für die Fachmesse „Husum Wind“ zu erstellen. Das Ziel war, die Suche nach Informationen in einem Enterprise Asset Management System (EAM) einfacher zu gestalten. Manuelles und damit fehleranfälliges Eingeben von Asset-IDs sollte durch einen scanbaren QR-Code abgelöst werden.
Zudem sollte es eine direkte Verbindung zum EAM-System geben, um über Realtime und damit ohne Verzögerung Abfragen und Uploads von kritischen Daten/Infos verfügen zu können. Außerdem sollten Asset-Informationen besser sichtbar gemacht werden. Deshalb sollte eine HoloLens eingesetzt werden, um Informationen mit Augmented Reality direkt zu visualisieren.
Was mich fasziniert hat ist, wie schnell sich unser Softwareentwickler Sebastian in das Thema eingearbeitet und einen ersten Prototyp erstellt hat. Generell wurde sehr viel Herzblut in das Projekt gesteckt – nicht nur bei SPIE AUTOMATION, sondern auch bei SPIE RODIAS und SPIE SPECTADES.
Mark Oliver Passauer | Bereichsleiter Digitalisierungslösungen | SPIE AUTOMATION
LÖSUNG
Im ersten Schritt wurde eine Use Case-Beschreibung erstellt, um ein gemeinsames Projektverständnis zu entwickeln. Darin wurden Fragen wie „Welche Daten werden wie gelesen?“, „An wen werden die Daten geschickt“ und „Was soll in der HoloLens angezeigt werden?“ beantwortet.
Nach kurzer Einarbeitung in die Entwicklertools für die HoloLens, hat SPIE AUTOMATION sehr schnell einen Prototyp erstellt. Fortschritte wurden regelmäßig an SPIE SPECTADES reportet. Um keine Zeit zu verlieren wurde eine Vorab-Version der Applikation an SPIE SPECTADES, zur dortigen Erprobung am PC geliefert. Um die Schnittstellen und die Anzeige der Daten zu testen, wurden einige Abstimmungsrunden mit SPIE RODIAS und SPIE SPECTADES durchgeführt. Anschließend wurde ein Video zum Use Case gedreht.
Über die eingesetzte HxGn Cloud Suite sind folgende Informationen von Assets verfügbar: Statusinformationen des Assets, Arbeitsaufträge, Checklisten und Dokumente.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
NUTZEN
Mit der HoloLens kann man einfach und fehlerfrei einen QR-Code scannen. Alle relevanten Asset-Daten werden stets aktuell und visuell gut aufbereitet in der Brille dargestellt. Der Anwender hat nun beide Hände frei, um Arbeiten am Asset durchzuführen.
Dank der Kombination aus dem ergonomisch gestalteten HoloLens-Gerät und der Insight Connector-App können die Nutzer mit einer hohen Präzision rechnen. Sie können Aufgaben mit größerer Genauigkeit und Effizienz ausführen, während sie gleichzeitig die Hände freihaben. Die Gesamtnutzung von Insight Connector ist darauf ausgelegt, die Arbeitsweise zu verbessern und ein neues Maß an Komfort und Produktivität zu bieten. Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir bereits an der nächsten Version, die einige wertvolle Ergänzungen bringen wird, darunter die Möglichkeit, Dokumente anzuzeigen und die Benutzeroberfläche zu verbessern.
Jan Doorduin | General Manager (SPIE SPECTADES)
Die HoloLens war das erste gemeinsame Software-Projekt, in dem mehrere SPIE Niederlassungen involviert waren und ihre Expertise einbringen konnten. Ich fand den sehr kollegialen Umgang klasse, jeder war motiviert und es hat viel Spaß gemacht. Ein weiter Vorteil war, dass man sich auch persönlich besser kennengelernt hat, was die Zusammenarbeit in zukünftigen Projekten noch einfacher machen wird.
Mark Oliver Passauer | Bereichsleiter Digitalisierungslösungen | SPIE AUTOMATION
UNSERE INNOVATIVEN PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN FÜHREN SIE ZUM ERFOLG!
Profitieren Sie von den Erfahrungswerten unserer Experten durch bereits erfolgreich umgesetzte Kundenprojekte.
SIE HABEN IHR PROJEKT SCHON VOR AUGEN?
Bei der Planung und Umsetzung sind wir gerne an Ihrer Seite.